Schussbild Andrea Dierenfeld

Unsere beiden Mannschaften haben diesmal den zweiten und dritten Platz im Wettbewerb Luftgewehr Auflage Senioren I m belegt.

Den Vizekreismeister sicherte sich die Mannschaft DJK Schützen I mit 924,3 Ringen in der Besetzung Andrea Dierenfeld mit 310,2 Ringen, Carola Jahn 307,6 Ringen und  Birgit Bialkowski mit 306,5 Ringen, vor der Mannschaft DJK Spandau II mit 826,9 Ringen in der Besetzung Thomas Bialkowski mit 295,5 Ringen, Andreas Weiss mit 278,3 Ringen und Angela Grimm mit 253,1 Ringen.

Mit ihren 310,2 Ringen belegte Andrea Dierenfeld  den 3. Platz bei den Senioren I w, Carola belegte Platz 4, Birgit Platz 5 und Angela Platz 7. Bei den Herren belegten Thomas Platz 8 und Andereas Platz 9. Komplettiert wurde das Gesamtergebnis von Platz 7 für Dieter Scholz bei den Senioren III m und 272,8 Ringen.

Die weiteren Ergebnisse der Kreismeisterschaften:

Zwei Mal 6. Platz Thomas Bialkowski mit 257 Ringen Herren I Luftpistole Mehrkampf und 290 Ringen Herren III 25m Pistole,

Zwei 7. Plätze Thomas Bialkowski mit 321 Ringen bei den Herren III Luftpistole und 212 Ringen Herren I Luftpistole Mehrkampf.

Der Junge kommt aus unserem Stall, zu erkennen am grünen Schnürsenkel

Bei der am 28.1.2024 abgeschlossenen Landesmeisterschaft Bogen Halle 2024 hat Thomas Irgang mit glatten 400 Ringen einen hervorragenden 15. Platz bei den Recurve Herren belegt. Nach bereits sehr guten 197 Ringen im ersten Durchgang konnte sich Thomas im zweiten Durchgang noch mal steigern und 203 Ringe schießen.

IMG 20240128 WA0009 IMG 20240128 WA0018

Urkunde für den 1. Platz

Unsere beiden Mannschaften haben den ersten und zweiten Platz im Wettbewerb Luftgewehr Auflage Senioren I m belegt.

Den Sieg sicherte sich die Mannschaft DJK Schützen I mit 925,9 Ringen in der Besetzung Birgit Bialkowski mit 309,7 Ringen, Andrea Dierenfeld mit 308,7 Ringen und Carola Jahn 307,5 Ringen vor der Mannschaft DJK Spandau II mit 817,5 Ringen in der Besetzung Thomas Bialkowski mit 299,0 Ringen, Andreas Weiss mit 269,7 Ringen und Angela Grimm mit 248,8 Ringen. Platz drei ging an die Manschaft der NBSG mit 612,0 Ringen vor der Mannschaft der SGi zu Spandau mit 607,2 Ringen.

Mit ihren 309,7 Ringen belegte Birgit Bialkowski den 3. Platz bei den Senioren I w und durfte den Pokal vom Präsidenten Alexander Geipel und Vizepräsidenten Sport Thorsten Prestel in Empfang nehmen.

Für Angela Grimm war es die Premiere in einem Wettkampf des SVBB.

Hier weitere Eindrücke

20240128 175839  IMG 20240128 WA0019

IMG 20240128 WA0023 IMG 20240128 WA0024

Sachpreise Walther Cup 2024

Erstmals haben wir uns mit einer Mannschaft am traditionellen Walther Cup in der Walther Arena des PSV Olympia in Adlershof beteiligt.

Unsere drei Damen nutzten den Wettkampf als Training unter realen Bedingungen für das Grüne Woche Schießen am kommenden Wochenende.

Die jeweils 15 besten Teiler in der LG-Auflage und der LP-Auflage konnten sich einen Preis aussuchen und ein Gewinner wurde für das neue LG ausgelost. Leider waren unsere Damen nicht unter den Gewinnern, haben aber ordentliche Leistungen erzielt.

Für die nächste Woche drücken wir allen unseren Schützen die Daumen.

20240120 150341  20240120 150141  20240120 150740

 IMG 20240120 WA0020

 IMG 20240120 WA0022

IMG 20240120 WA0024

 

DJK Spandau vs. Karower Dachse

Auf Initiative des Badminton-Verbandes Berlin-Brandenburg spielt die DJK Spandau erstmalig in der Hobbyliga Großraum Berlin.

Mannschaften der Karower Dachse, des SV Empor Berlin, des SV RW Werneuchen, des Freizeit- und Breitensport Berlin, der SG RW Neuenhagen und des Köpenicker BC beteiligen sich wie wir an diesem neuen Format.

Aufgrund der Kurzfristigkeit der Realsierung hat die Ligaleitung entschieden, dass in je drei Heim- und Auswärtsspielen Jeder gegen Jeden spielt. Bei allem bekannten Ehrgeiz soll Fairplay oberstes Gebot sein und der Spaß im Vordergrund stehen. 

Auftakt für unsere gemischte Mannschaft war am 8.12.2023 in Neukölln beim FuB Berlin. Wir haben 2 von 6 Spiele gewonnen, wobei nur Doppel (immer best-of-three) gespielt wurde. Die Spiele waren alle sehr ausgeglichen und die Neuköllner hatten sicher auch einen Heimvorteil. Die Punkte blieben leider in Neukölln. Aber es hat super viel Spaß gemacht und die Neuköllner wollen nächstes Jahr vielleicht mal für ein Freundschaftsspiel zu uns kommen.

Leider konnten wir unseren ersten Heimvorteil am 11.12.2023 gegen die Karower Dachse nicht ausnutzen. Unser Spieltag ging mit 1:5 Spielen verloren und die Karower fuhren mit 2:0 Punkten nach Hause.

 

Besser lief es am 14.01.2024 beim zweiten Heimwettkampf gegen den Köpenicker BC. In sechs Doppelspielen gewann unsere Mannschaft mit 4: 2 Sätzen. Damit haben wir uns zur Zeit auf den 4.Platz verbessert.

IMG 20240114 WA0017    20240114 162827

Weitere Informationen sind auch hier zu finden: BVBB Hobbyliga Berlin

Thomas Irgang bei den Kreismeisterschaften Bogen Halle 2024

Thomas und Thomas haben sich kurzentschlossen zur Teilnahme an den Kreismeisterschaften Bogen Halle des SVBB am 26.11.2023 angemeldet. Durchgeführt wurden diese in der Sporthalle von Pro Sport Berlin 24 in der Forckenbeckstr. in Wilmersdorf.

Nachdem unser hinterer Bogenstand in einer Hauruckaktion vor unserem großen inklusiven Herbst-Mitmachangebot hergerichtet wurde, konnten wir vorab noch ein paar Passen auf 18 m und kleine Spots (so groß wie die Blasrohrspots) üben.

Thomas Bialkowski startete in der Masterklasse Herren bereits um 8.15 Uhr früh mit dem Einschießen. Dies ging so einigermaßen, aber mit dem offiziellen Wettkampfstartsignal stieg die Aufregung dann doch und so ging gleich die erste Passe (je ein Pfeil auf je einen der drei übereinanderstehenden Spots) mit drei Miss (=0 Punkte) ordentlich daneben. Und auch die darauffolgenden Passen waren nicht so berauschend, sodass zur Halbzeitpause nur 66 von 300 möglichen Punkten auf dem Wertungszettel zu Buche standen.

Nach der Pause ging es bei ihm etwas besser, aber die letzte Passe war dann wieder wie der Wettkampfauftakt; = drei Miss. Am Ende standen trotzdem 102 von 300 möglichen Ringen auf dem zweiten Wertungszettel. Mit gesamt 168 Ringen (1 x 10, 6 x 9) war dann der 19. Platz belegt und die Qualifikation zur LM (200 Ringe) doch deutlich verpasst. Thomas nahm trotzdem viel Erfahrung mit nach Hause, auch dank der Hinweise von Jeannette Kannegießer von den Bogensportfreunden Berlin, die nach der Pause etwas coachte.

Etwas besser erging es Thomas Irgang , der in der Herrenklasse am Nachmittag an den Start ging. Nachdem Jeannette und Robert seine Pfeilauflage repariert hatten und die Visierung neu justierten, reichte es im ersten Durchgang zu 94 Ringen und im zweiten Durchgang zu 150 Ringen. In der Endabrechnung bedeutete dies 244 Ringen (1 x 10, 4 x 9) und Platz 24 sowie die Qualifikation zur Landesmeisterschaft Ende Januar 2024 an gleicher Stelle. Hierfür drücken wir fest die Daumen und wünschen „Alle ins Gold“.

screenshot 20231127 060710 instagram screenshot 20231127 130320 instagram

Tag der offenen Tür zum großen inklusiven Herbst-Mitmachangebot

Die DJK Spandau hat ihr großes inklusive Sportangebot beim Herbst-Mitmachangebot auf dem Vereinsgelände präsentiert. Die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher konnten insbesondere Blasrohr- und Bogensport, Licht- und Luftdruckschießen ausprobieren.

Der neu errichtete 20m Bogenstand wurde eingeweiht.

Die teilnehmenden Kinder erhielten zum Andenken eine Medaille.

Mit unserem Vereinsflyer informierten wir über unsere anderen Sportangebote und über das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ des Deutschen Olympischen Sportbundes, der uns bei diesem inklusiven Herbst-Mitmachangebot dankenswerterweise wieder unterstützt hat.

Bei Grillwürstchen und alkoholfreien Getränken, Kaffee, Kuchen und Tee standen die Vereinsmitglieder für individuelle Gespräche zur Verfügung und die Kinder konnten sich zusätzlich am Kicker messen.

Hier einige weitere Impressionen vom Tag:

img 20231125 wa0009 img 20231125 wa0014 IMG 20231125 WA0038

img 20231125 wa0016 img 20231125 wa0026

img 20231125 wa0003

img 20231125 wa0011

img 20231125 wa0040

Einladung zum großen inklusiven Herbst-Mitmachangebot am 25.11..2023

Wir laden Klein und Groß, auch mit Fluchterfahrung oder mit Beeinträchtigungen ein, mit uns unsere verschiedenen Sportangebote kennenzulernen, zu schnuppern und mitzumachen (z.B. Lichtschießen, Luftdruckschießen, Bogensport, Blasrohrsport, Boule, Tischtennis, Badminton, Gymnastik, Nordic Walking,...) Der Eintritt ist frei, Kinder sind bitte durch einen Ertziehungsberechtigten zu begleiten. Am 25.11.2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände Hakenfelder Str. 30, 13587 Berlin.